• Journal
  • Die richtige Sonnenbrille
Merkliste
Ihr Brillentyp
Benötigen Sie eine Gleitsichtbrille, eine Fernbrille oder ist doch eine Bildschirmbrille die bessere Lösung? Zum Brillenberater
Ihr Brillengestell
Ihr Optiker
Optiker finden Sie können Ihre Merkliste direkt an Ihre Terminvereinbarung anfügen
| 06. August 2020

Die richtige Sonnenbrille für Ihren Sport.

Vor einem Sonnenbrillenkauf gilt es zwei grundsätzliche Entscheidungen zu fällen. Auf der einen Seite steht die Frage, welche Brillenfassung gefällt und passt. Daneben steht jedoch die Entscheidung für eine Brillenglasfarbe – und hierbei gibt es einige Faktoren zu bedenken: Schließlich wirken sich die verschiedenen Glasfarben auf die Sicht aus. Daher sollte man bei der Wahl der richtigen Sonnenbrille auch immer seine Lebensgewohnheiten bedenken – etwa, welchen Sportarten man vorrangig nachgeht. So stellen Sie sicher, dass Sie mit guter Sicht aktiv durch das Jahr kommen.

Grau.

Graue Gläser sind Alltags-Allrounder, da sie sich für so gut wie jedes Wetter eignen. Während sie die Lichtintensität reduzieren, beeinträchtigen sie weder die Farbwahrnehmung, noch verändern sie den Kontrast. Durch die sehr genaue Wiedergabe der Umgebung, eigenen sie sich unter anderem ideal fürs Autofahren.

Grün.

Auch grün gefärbte Brillengläser ermöglichen eine sehr natürliche Farb- und Kontrastwahrnehmung. Im Vergleich zu grau getönten Sonnenbrillengläsern haben sie den Vorteil eines leicht aufhellenden Effektes, was sie auch bei bewölktem Himmel und schlechteren Lichtverhältnissen zu idealen Gläsern macht.

Tipp für Segler: SunContrast DUSTY GREEN (85 %)
Klare Sicht und entspanntes Sehen, trotz grellem oder diffusem Licht sowie bei wechselnden Witterungsbedingungen.

Braun.

Braun gefärbte Sonnenbrillengläser gelten als universell einsetzbar für viele Wetterlagen: von Sonne bis hin zu teilweiser Bewölkung bieten sie hohe Farbtreue. Darüber hinaus bietet der leichte Rotanteil zwei entscheidende Vorteile: eine angenehm warme Farbwahrnehmung sowie eine bessere Tiefenwahrnehmung. Damit werden braune Sonnenbrillengläser zu optimalen Begleitern für eine Vielzahl von Sportarten.

Tipp für Jogger, Wintersportler und Bergsteiger: SunContrast BROWN (85 %)
Sehr kontrastreiche Sicht sowie verbesserte Tiefenwahrnehmung ermöglichen das genauere Erkennen von Unebenheiten und Details – auch bei wechselnden Witterungsbedingungen sind sie damit Allrounder im Outdoorbereich.

Rot.

Besonders kontrastreich wird das Sehen mit roten Sonnenbrillengläsern in grünen Umgebungen – egal ob bei Sonne oder Wolken. Aber auch Wintersportfans sind mit rot getönten Gläsern sehr gut beraten: Rot eliminiert blaue Lichtanteile, die im Winter, vor allem an sonnigen Tagen sehr stark sein können.

Tipp für Skifahrer: SunContrast DYNAMIC RED (80 %)
Kontrast- und detailreiche Sicht auch bei starker Blendung, sowie eine verbesserte Tiefenwahrnehmung erleichtern die Sicht besonders in unebenem Gelände, wie es beispielsweise beim Skifahren von Vorteil ist.

Orange.

Mit orange gefärbten Brillengläsern können Outdoor-Sportler ihrer Leidenschaft sogar bei schlechtem Wetter nachgehen. Ihre kontraststeigernde Wirkung ist insbesondere bei dunkleren und nebligen Lichtverhältnissen von Vorteil, bietet aber gleichzeitig einen guten Ausgleich von Licht- und Schattenwechsel – sprich: auch an sonnigen Tagen profitieren Sportler von den Vorzügen dieser Sonnenbrillenfarbe.

Tipp fürs Joggen, Tennis, Golf, Bergsteigen: SunContrast ORANGE (40 %)
Ideal bei diffusen Lichtverhältnissen. Blendfreies, entspanntes Sehen auch bei häufigen Licht- und Schattenwechseln. Der sogenannte „Taschenlampen-Effekt“ bewirkt eine Aufhellung und Kontraststeigerung in schattiger und dunklerer Umgebung.
SunContrast AMBER (85 %)
Die Farbe zeichnet eine sehr kontrastreiche Sicht und einen zusätzlich aufhellenden Effekt beim Blick in schattige Bereiche aus. Entspanntes Sehen, Dank sehr gutem Blendschutz trotz greller oder diffuser Lichtverhältnisse helfen beim Tennis, Golf und Nordic Walking.

Gelb.

Gelb gefärbte Brillengläser erweisen sich als nützlich bei schwierigen Lichtverhältnissen, wie Nebel oder in der Dämmerung. Für eine typische Alltags-Sonnenbrille sind sie jedoch weniger geeignet, da kein ausreichender Blendschutz geboten ist. Dafür filtern gelb gefärbte Brillengläser blaues Licht, das von elektronischen Geräten ausgeht und verhindern, das schnelle Ermüden der Augen. Bei Jägern sind diese Gläser beliebt, da sie durch diese vom Kontrast beim Zielen gegen den Himmel profitieren.

Tipp für bewölkten Himmel und schlechtes Wetter: SunContrast YELLOW (15 %)
Guter Blendschutz bei diffusen Lichtverhältnissen. Der sogenannte „Taschenlampen-Effekt“ bewirkt eine Aufhellung und Kontraststeigerung in schattiger und dunklerer Umgebung.

Blau.

Blaue Gläser ermöglichen bei Nebel oder Schnee sowie Situationen mit mäßiger Lichtintensität gute Sicht. Für den Straßenverkehr sind sie jedoch nicht geeignet, da sie die Farbwiedergabe verfälschen und den Kontrast verzerren – so wird etwa die Komplementärfarbe Orange an Schildern und Straßenpylonen schlechter erkannt.

Noch mehr Möglichkeiten.

Vor allem Segler und Angler setzen auf ein weiteres „Feature“ für ihre Sonnenbrille: Gläser mit polarisierender Wirkung. Bei Sportlern, die viel Zeit auf eine stark reflektierende Oberfläche, wie einen See oder das Meer schauen sind diese Sonnenbrillengläser durch eine deutliche Verringerung der störenden Blendeffekte beliebt. Sie sorgen bei schwierigen oder diffusen Lichtverhältnissen, die nicht nur auf dem Wasser, sondern unter anderem bei tiefstehender Sonne oder bei Spiegelungen auf nassen Fahrbahnen bestehen, für eine verbesserte Farb- und Konturwahrnehmung, Kontrastverstärkung und einen schärferen Seheindruck. Und auch hier gilt es, sich zwischen den drei Farbvarianten Polarized Brown, Polarized Grey und Polarized Green zu entscheiden.

Das könnte Sie auch interessieren:

Auf der Suche nach dem passenden Gestell?

Stylishe Sonnenbrillen von Rodenstock schützen Ihre Augen und runden dabei Ihren Look perfekt ab.

Brillenfassungen ansehen

Ihre Rodenstock Sonnenbrille: Mit oder ohne Sehstärke

Eine gute Sonnenbrille kann so viel mehr als nur vor zu viel Sonne schützen: Ob für verschiedenste Sportarten, lange Autofahrten oder sogar therapeutische Zwecke – entdecken Sie jetzt die passende Rodenstock Lösung für Ihre Bedürfnisse.

Mehr Informationen

Sportbrillen von Rodenstock

Sportbrillen sind speziell dazu da, Ihre Augen vor allem zu schützen, was beim Sport ins Auge gehen kann: Fahrtwind, Staub, Insekten, Äste am Wegesrand und nicht zu vergessen – Sonnenstrahlen.

Mehr dazu

Das SunContrast Farbportfolio.

Eine gut sitzende Brille beim Sport ist das eine. Brillengläser, die Sportlern den optimalen Durchblick geben, das andere. Hier kommen unsere SunContrast Sonnenschutzgläser ins Spiel. Da sie blaue Lichtanteile stärker absorbieren als herkömmliche Sonnenschutzgläser und damit Blendung reduzieren und Kontraste erhöhen, sind sie die ideale Lösung für alle Sport- und Outdoor-Aktivitäten. Das SunContrast Portfolio bietet eine sehr große Farbauswahl und neben unterschiedlichen Absorptionsstufen sind die SunContrast Sonnenschutzgläser auch in Verlaufsfarben erhältlich.

  • Beste Kontrastwahrnehmung und optimaler Blendschutz
  • Ideal bei grellem oder diffusem Licht und wechselnden Witterungsbedingungen
  • 100 % UV-Schutz

Das SunContrast Farbportfolio.

Eine gut sitzende Brille beim Sport ist das eine. Brillengläser, die Sportlern den optimalen Durchblick geben, das andere. Hier kommen unsere SunContrast Sonnenschutzgläser ins Spiel. Da sie blaue Lichtanteile stärker absorbieren als herkömmliche Sonnenschutzgläser und damit Blendung reduzieren und Kontraste erhöhen, sind sie die ideale Lösung für alle Sport- und Outdoor-Aktivitäten. Das SunContrast Portfolio bietet eine sehr große Farbauswahl und neben unterschiedlichen Absorptionsstufen sind die SunContrast Sonnenschutzgläser auch in Verlaufsfarben erhältlich.

  • Beste Kontrastwahrnehmung und optimaler Blendschutz
  • Ideal bei grellem oder diffusem Licht und wechselnden Witterungsbedingungen
  • 100 % UV-Schutz
Terminanfrage

Send a non-binding appointment request to the optician of your choice.



Tel
E-Mail

Ihre Merkliste

Damit Ihr Optiker sich bestmöglich vorbereiten kann, können Sie die Brille und Gestelle aus Ihrer Merkliste mit der Terminanfrage übermitteln.

Ihre Terminanfrage wurde erfolgreich an verschickt!

Sie erhalten in Kürze eine Bestätigungs E-Mail mit den Daten welche wir an den Optiker geschickt haben. Dieser wird sich zur Terminvereinbarung bei Ihnen direkt melden.

ZUR STARTSEITE
Ihre Terminanfrage konnte leider nicht verschickt werden!

Bitte versuchen Sie es erneut.

Loading